Betreuungsangebot

Kontakt

Helene Elenschleger
Standortverantwortliche für die pädagogische Schulkindbetreuung

J.-P.-H.-Grundschule /Don-Bosco-Zentrum

0151 28305420 oder helene.elenschleger@caritaslahr.de

Betreuungskonzept

Stand: 10.06.2021


Liebe Eltern, 

der Caritasverband bietet seit vier Jahrzehnten im Auftrag der Stadt Lahr Verlässliche Grundschule und Sozialpädagogische Schülerhilfe an Lahrer Grundschulen an.

Die Nachfrage ist in diesen Jahren deutlich gestiegen, es besuchen immer mehr Kinder unsere Angebote, worüber wir uns sehr freuen.

In der Vergangenheit waren die Rahmenbedingungen nicht eindeutig geklärt und verbindliche Vorgaben vom Land fehlten.

Jetzt ist eine neue Verordnung des Kultusministeriums zur Förderung flexibler Betreuungsangebote in Kraft getreten.

Parallel dazu hat der Gemeinderat am 16.11.2020 einen neuen Qualitätsstandard für die Schulkindbetreuung in Lahr beschlossen.  

Die Rahmenbedingungen des neuen Qualitätsstandards hat die Stadt Lahr im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Trägern, der Caritas und der AWO, ausgearbeitet. Die Zielsetzung dafür war:  

Der neue Qualitätsrahmen wird mit Beginn des nächsten Schuljahres umgesetzt. Wir freuen uns sehr, dass der Gemeinderat die neuen Richtlinien unterstützt und die Finanzierung beschlossen hat. Es wird auf dieser Grundlage ab September gesamtstädtisch Anpassungen bei den Angeboten der pädagogischen Schulkindbetreuung geben. 

Über die Auswirkungen auf die Betreuungsangebote an der Johann-Peter-Hebel-Schule möchten wir Sie mit diesem Brief informieren.  


 Angebot: Es gibt künftig 3 Betreuungs-Module: 


 Zeiten:

 

Weitere Regelungen:


Was ändert sich für Sie und Ihr Kind an der Johann-Peter-Hebel-Schule? 


Es gibt künftig 3 Module: 


Dadurch verschieben sich die Angebotszeiten ab dem Schuljahr 2021/2022.  

Die Anmeldung erfolgt für die Module Frühbetreuung und Mittagsband nach Bedarf je Tag und Stunde. Sie können 

die Module abgestuft bis zu 5 Stunden, bis zu 10 Stunden oder bis zu 15 Stunden in Anspruch nehmen. Die 

Sozialpädagogische Schülerhilfe kann nur als Gesamtpaket belegt werden.  

Mit der neuen Ausrichtung verändern sich die Elternentgelte. Ziel der neuen Standards ist es, die Elternbeiträge zu 

vereinheitlichen und vergleichbare Leistungen zu identischen Entgelten anzubieten.  

Ab dem Schuljahr 2021-2022 gelten die neuen Gebühren für die Schulkindbetreuung.

Inhaltlich wollen wir Ihren Kindern weiterhin in bewährter Weise ein flexibles und verlässliches Betreuungsangebot vor und nach dem Unterricht anbieten. 

Von Montag bis Donnerstag gibt es zudem in der Sozialpädagogischen Schülerhilfe kreative Beschäftigungsmöglichkeiten, Bewegungsangebote und freies Spiel - außerdem die Möglichkeit, in konzentrierter Atmosphäre Hausaufgaben zu machen.  

Wir hoffen auch künftig auf Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung für unser Angebot!  

Alle Kinder, die derzeit betreut werden, können das Betreuungsangebot weiterhin nutzen. Neue Kinder sind herzlich willkommen!  

Unabhängig davon bitten wir Sie zur besseren Planung und Übersicht darum, für Ihr/e Kind/er eine erneute Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022 auszufüllen. Ein entsprechender Anmeldebogen liegt bei. Weitere Exemplare können Sie bei den Mitarbeiterinnen der Betreuung und auf dem Schulsekretariat erhalten.

Bitte geben Sie die Anmeldung bis zum 30.06.2021 bei der Standort-Verantwortlichen Frau Müller ab. Vielen Dank!  

Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen an die Mitarbeiterinnen vor Ort wenden. Frau Müller erreichen Sie 

telefonisch unter 07821 951037 oder per E-Mail unter ehrentrud.mueller@caritaslahr.de. 


Wir freuen uns auf das neue Schuljahr unter verbesserten Rahmenbedingungen!  


Katharina Beck Klaus Schmidt Harry Ott 

Vorstand Caritasverband Schulleitung Stadt Lahr 

Angebotszeiten

Gebühren

Anmeldeformular